ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
DES ONLINE-SHOPS
„ECORELL.DE”

Definitionen

1. Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) werden folgende Begriffe wie folgt verstanden:

1.1. Verkäufer – ECORELL Sp. z o. o., ul. Juranda 49a, 33-300 Nowy Sącz Polen, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Ust-IdNr.) : 7343554144, statistische REGON-Nummer: 36886370100000, KRS-Nummer 0000705769, e-mail: hallo@ecorell.de

1.2. Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der die Sonderbestimmungen ihre Rechtsfähigkeit ermöglichen, die in der Lage ist, im eigenen Namen Verbindlichkeiten und Rechte zu erwerben, die von dem Internet-Shop Gebrauch macht und über ihn einkauft;

1.3. Internet-Shop – eine Internetplattform, abrufbar unter www.ecorell.de, wo der Kunde die Möglichkeit hat, seine Bestellung abzugeben;

1.4. Bestellung – die Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss des Verkaufsvertrags abzielt und insbesondere die Art und die Anzahl der Waren angibt;

1.5. Ware – die im Internet-Shop angebotenen Produkte;

1.6. Newsletter – Dienst, bei dem den Kunden regelmäßig elektronische Post auf die durch ihn angegebene E-mail-Adresse, Mitteilungen über die Produkte und Tätigkeit des Verkäufers zugesendet wird;

1.7. Kaufvertrag – Kaufvertrag im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen wurde unter Verwendung des Online-Shops;

1.8. Zahlungsdienstleister – ein Abrechnungszentrum, über das Zahlungen für den Kauf von Waren über den Online-Shop erfolgen.

1.9. AGB – diese AGB,

2. Allgemeine Bestimmungen

2.1. Der Verkäufer führt durch den Online-Shop den Handel und Versandhandel in der Republik Polen.

2.2. Um den Online-Shop ohne Unterbrechungen und andere Unregelmäßigkeiten nutzen zu können, sollte das Computersystem des Kunden folgende Mindestanforderungen erfüllen:

a. Internet Explorer Version 8 oder neuer mit aktivierter Java-Script-Funktion und aktivierten Cookies
b. Firefox Version 20 oder neuer mit aktivierter Java-Script-Funktion und aktivierten Cookies
c. Google Chrome Version 20 oder neuer mit aktivierter Java-Script-Funktion und aktivierten Cookies
d. Opera Version 12 oder neuer mit aktivierter Java-Script-Funktion und aktivierten Cookies
e. Safari Version 5 oder neuer mit aktivierter Java-Script-Funktion und aktivierten Cookies

2.3. Um den Online-Shop nutzen zu können, sollte der Kunde Zugang zu einer Computerstation oder einem Endgerät haben, Zugang zum Internet haben und auf einem beliebigen Server (E-Mail) ein funktionierendes E-Mail-Konto besitzen.

2.4. Diese AGB enthält die Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops unter www.ecorell.at und die Bedingungen für den Abschluss von Kaufverträgen über die im Online-Shop erbrachten Leistungen.

3. Registrierung und Nutzung des Zugangskontos

3.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, sich im Online-Shop zu registrieren. Die Anmeldung erfolgt durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars und Annahme der AGB und Datenschutzbestimmungen, die im Online-Shop veröffentlicht wurden.

3.2 Bei der Registrierung ist der Kunde verpflichtet, die erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Der Benutzer ist verpflichtet, die in dem Formular angeführten, vollständigen und genauen Daten anzugeben. Im Falle einer späteren Änderung der Daten sollte der Kunde dies unverzüglich aktualisieren.

3.3 Nach der Registrierung und Annahme der Bedingungen und der Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten erhält der Kunde Zugang zum Konto.

3.4 Die Registrierung einer natürlichen Person, die eine geschäftliche Tätigkeit ausübt, einer juristischen Person und einer Organisationseinheit, die keine Rechtspersönlichkeit besitzt, aber in der Lage ist, Verpflichtungen für sich selbst zu erheben, kann von der Person zugelassen werden, die berechtigt ist, in ihrem Namen alle Registrierungsaktivitäten durchzuführen und alle Rechte und Pflichten des Kunden auszuüben.

3.5 Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten sinngemäß für die Registrierung und Anmeldung des Kontos durch externe Social-Networking-Sites.

3.6 Der Benutzer verwaltet die ihm zur Verfügung gestellten Funktionen auf dem Konto, die insbesondere Zugang zu aktuellen Informationen über die gekauften Waren gewährt.

3.7 Der Kunde ist für die Wahrung der Vertraulichkeit des Passworts für den Zugang zu seinem Konto verantwortlich und verpflichtet sich, ihn vor unberechtigter Nutzung und Nichtverbreitung zu schützen. Im Falle der unbefugten Benutzung des Passworts oder der unberechtigten Nutzung des Kontos ist der Kunde verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen, indem er eine E-Mail an:hallo@ecorell.de

3.8 Der Verkäufer kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Online-Shops entziehen und seinen Zugang zu einigen oder allen Ressourcen des Online-Shops beschränken, mit sofortiger Wirkung im Falle eines Verstoßes durch den Kunden über die Bedingungen insbesondere, wenn der Kunde:

a. bei der Anmeldung im Online-Shop falsche, ungenaue oder veraltete Angaben gemacht hat,die irreführend sind oder die Rechte Dritter verletzen,
b. die Rechte Dritter durch die Nutzung des Online-Shops verletzt hat,
c. mit seinem Verhalten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen oder allgemeinen Internetnutzungsregeln steht, oder den guten Namen der Verkäufers schädigt.

3.9 Um die Sicherheit der Übermittlung von Nachrichten und Daten zu gewährleisten, muss der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, die dem Grad der Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen entsprechen, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung des unbefugten Zugriffs und der Änderung der im Internet übermittelten personenbezogenen Daten.

3.10 Der Kunde ist verpflichtet:

a. Inhalte, die gegen gesetzliche Verbote verstoßen, nicht zu übermitteln oder zu übertragen, z.B. Inhalte die Gewalt, Verleumdung oder die Verletzung von persönlichen und sonstigen Rechten Dritter fördern,
b. den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die seinen Betrieb nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Hardware,
c. den Online-Shop in Übereinstimmung mit dem Gesetz der Republik Polen, den Bestimmungen der AGB sowie den allgemeinen Verordnungen für die Nutzung des Internets zu verwenden.

4. Vertragsabschluss

4.1 Die Preise aller auf der Website präsentierten Produkte sind brutto, sind in Euro angegeben und enthalten alle Komponenten des Preises, mit Ausnahme der Versandkosten, über die der Verkäufer bei der Bestellung und auf der Website informiert.

4.2 Im Online-Shop läuft die Bestellung technisch wie folgt ab:

a. mittels der Internetseite, indem man ein Produkt auswählt, es zum Warenkorb hinzufügt, dann die Bestellung einreicht und gleichzeitig die erforderlichen personenbezogenen Daten und die Art des Versands und der Zahlung eingibt. Um den Bestellvorgang abzuschließen ist es erforderlich, dass der Kunde den Inhalt die AGB akzeptiert und mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden ist.

b. durch die Aufgabe einer Bestellung per E-Mail an hallo@ecorell.de

4.3 Der Verkäufer wird nach Absendung der Bestellung, auf einem dauerhaften Datenträger, auf die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, die elektronische Auftragsbestätigung und alle notwendigen Informationen zusenden.

5. Ausführung der Vereinbarung

5.1 Der Kunde kann die bestellte Ware wie folgt bezahlen:
a. Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
b. durch das im Online-Shop angegebene System des externen Zahlungsdienstleisters.
c. Zahlung bei Lieferung. Bei dieser Art der Zahlung zahlt der Kunde den fälligen Betrag direkt dem Postboten (Kurierfirma) bei der Lieferung, oder bei der Abholung in der Firmenzentrale.

5.2 Der Verkäufer ist verpflichtet, die vom Kunden bestellte Ware durch einen Postbetreiber zu liefern. Die Lieferzeit beträgt 2 bis 30 Tage.

5.3 Über die Hauptmerkmale des Produkts, Gesamtpreis, Lieferkosten und -Art wird der Kunde direkt bei dem Bestellvorgang und zusätzlich in der elektronischen Bestätigung, entsprechend Nummer 4.3 dieser AGB.

5.4 Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware ohne Mängel zu liefern.

6. Newsletterdienste

6.1 Der Newsletterdienst versteht man als das Versenden von elektronischer Korrespondenz an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, insbesondere Informationen über Neuigkeiten und Sonderangebote, einschließlich kommerzieller Informationen.

6.2 Der Kunde hat das Recht, über den Online-Shop einen kostenlosen Newsletterdienst anzufordern. Um dies zu tun, muss an der mit dem Wort „Newsletter“ markierten Stelle eine E-Mail-Adresse angeben werden und dann auf die Schaltfläche geklickt werden, um somit dies zu bestätigen.

6.3 Der Kunde kann den Newsletter jederzeit abschalten. Um dies zu tun, sollte man den entsprechenden Link in den Nachrichten verwenden, die Teil der Newsletternachricht gesendet werden. Der Verkäufer stellt innerhalb von 7 Tagen nach Rücktritt des Kunden die Versendung vom Newsletter ein.

7. Beschwerdebehandlungsverfahren

7.1 Der Kunde hat das Recht eine Reklamation zu vorbringen, wenn der Sachmangel des Produkts innerhalb von 2 Jahren nach Übergabe des Kaufgegenstandes festgestellt wurde, oder wenn die Dienstleistung über den Online-Shop fehlerhaft erbracht wurde.

7.2 Der Kunde reicht eine schriftliche Beschwerde an den Verkäufer an die folgende Adresse ein: ECORELL Sp. z o. o., ul. Juranda 49a, 33-300 Nowy Sącz Polen, mit Angaben über die eigene Person, die Ware, das Datum der Lieferung der Ware, das Datum an dem der Mangel entdeckt wurde und die ausführliche Beschreibung des Mangels. An die oben genannte Adresse wird auch die Mangelhafte Ware geschickt, auf Kosten des Verkäufers.

7.3 Der Verkäufer hat 14 Tage um nach Erhalt der Reklamation einen Standpunkt festzulegen. Der Verkäufer wird auf die Beschwerde antworten und mitteilen, ob er die Reklamation anerkennt und wie er beabsichtigt den Mangel zu beheben oder informiert über die fehlenden Gründe für die Anerkennung der Beschwerde zusammen mit einer ausführlichen Begründung für seinen Standpunkt.

8. Widerrufsrecht

8.1 Der Kunde hat das Recht diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

8.2 Um das oben genannte Recht ausüben zu können, hat der Kunde innerhalb einer Frist von 100 Tagen ab dem Tag, wo der Kunde in den Besitz der Ware gelangt ist, oder der Dritte (nicht der Beförderer), der vom Kunden benannt wurde, schriftlich eine eindeutige Widerrufserklärung abzugegeben und sie an folgende Adresse zu schicken: ECORELL Sp. z o. o., ul. Juranda 49a, 33-300 Nowy Sącz Polen oder per E-Mail an:
hallo@ecorell.de

8.3 Zur Aufrechterhaltung der Widerrufsfrist genügt es, wenn der Kunde, vor Ablauf der Widerrufsfrist eine Mitteilung über die Ausübung seines Widerrufsrechts übermittelt.

9. Schutz der personenbezogenen Daten

9.1 Die mitgeteilten Daten werden zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung verwendet.

9.2 Persönliche Angaben des Kunden werden durch den Verkäufer in Übereinstimmung mit den Cookie-Richtlinien und Datenschutzbestimmungen, im Rahmen des geltenden Rechts verarbeitet.

9.3 Der Kunde hat das Recht, auf den Inhalt der verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen und die Verarbeitung von Daten zu kontrollieren, einschließlich sie zu ergänzen, aktualisieren, berichtigen und löschen.

9.4 Der Verkäufer ist für die Verarbeitung der personenbezogener Daten im Rahmen des Online-Shops verantwortlich.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Diese Geschäftsbedingungen sind Bestandteil einer im Online-Shop eingegangenen Vereinbarung und sind auf www.ecorell.de öffentlich zugänglich. Der Kunde kann sie im Speicher seines Computers speichern oder ausdrucken.

10.2 Die Geschäftsbedingungen sind in solch einer Weise zugänglich, dass es möglich ist, den Inhalt der Verordnungen mittels eines vom Kunden verwendeten teleinformatischen Systems zu erwerben, zu vervielfältigen und zu bewahren.

10.3 Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer auf der Webseite auf erhebliche, erkennbare Änderungen in der AGB hinzuweisen. Die Änderungen der AGB haben keine Auswirkung auf die abgeschlossenen Transaktionen und laufenden Transaktionen. Alle Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten, die sich aus dem Vertrag und im Zusammenhang mit ihm ergeben, werden in freundschaftlicher Weise gelöst. Falls innerhalb von 30 Tagen nach Beginn des Rechtsstreits der Versuch einer gütlichen Einigung nicht zu einer Abrechnung geführt hat, wird der Streit schließlich vor dem zuständigen Gericht gelöst. Der Kunde hat das Recht, einen Rechtsbeistand hinzuzuziehen, einschließlich des von einem Verbraucherbeauftragten oder von Verbraucherverbände, oder das Online-Streitbeilegungssystem (ec.europa.eu/odr) zu nutzen.

10.4 Für jegliche Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ist Gerichtsstand des für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gerichts.

10.5 Im Anhang dieser AGB befindet sich das Muster-Widerrufsformular.